Gespeichert von Christoph am/um So, 03/09/2025 - 00:00
Ausstellung
09. März bis 29. Juni 2025
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Str. 1, Dorsten
Zahllosen Menschen hat Rolf Abrahamsohn von seinen Erfahrungen und seinen Leiden während der nationalsozialistischen Herrschaft berichtet. Doch er hat noch deutlich mehr erzählt: Von der glücklichen Kindheit in der Weimarer Republik und dem Neuanfang – privat, berufl ich und in der jüdischen Gemeinde – nach der Befreiung. Obwohl die Ausstellung nur eine einzige Biografi behandelt, gibt sie so gleichzeitig auch einen Überblick über die großen Entwicklungen jüdischen Lebens in Deutschland im 20. Jahrhundert. Vom gleichberechtigten Zusammenleben zu Beginn des Jahrhunderts über die Schoa bis zum Neuanfang in der Nachkriegszeit und den Zuzug der „Kontingentfl üchtlinge“ aus der ehemaligen Sowjetunion. Denn Rolf Abrahamsohn hat all das miterlebt und vieles mitgestaltet.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Museums besucht werden.
https://www.jmw-dorsten.de/ausstellungen/wechselausstellungen/
Führungen/Gruppenbesuche: rezeption@jmw-dorsten.de
Hinweis:
Am 9. März 2025 wäre Rolf Abrahamsohn 100 Jahre alt geworden. Als die GCJZ von seinem Tod am 23.12.2021 erfuhr, haben wir in wenigen Wochen mit Unterstützung durch Kinderlehrhaus e.V. eine Publikation erstellt, die an ihn erinnert und Anregungen und Materialien für Schulen enthält.
Bestellen: info@kinderlehrhaus.de
(Preis 5,00 €, über Spenden subventioniert, zzgl. Versandkosten).