GCJZ Kreis Recklinghausen siteheader

Gesellschaft CJZ Kreis Recklinghausen e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V.

ACHTUNG neue Anschrift :
Friedrich-Ebert-Str. 40
45659 Recklinghausen

Fon 0 23 61 - 50 19 00
E-Mail cjg-re@gmx.de
Homepage www.cjg-re.de

Sekretärin: Sabine Wuttke
Bürozeiten: i.d.R. mittwochs vormittags
Geschäftsführung: Gerda E.H. Koch
Fon 0 23 61 - 65 54 62
Fax 0 23 61 - 66 46 9
E-Mail: gerda.koch-gcjz@t-online.de
Bankverbindung: KD-Bank für Kirche und Diakonie Dortmund eG // IBAN: DE16 3506 0190 2121 4740 10
Sparkasse Vest Recklinghausen // IBAN DE20 4265 0150 0000 1015 43

 

„Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien*) ...“ Der 8. Mai in Recklinghausen und in Europa – ein Tag der Befreiung!?

Mit Georg Möllers und Jürgen Pohl

10. Mai 2025


ehem. Kapelle des Ev. Friedhofs - 15.00 Uhr
Halterner Str. 63, Recklinghausen


Der 8. Mai 1945 steht für das politische Ende des Nationalsozialismus. Außer dem völligen Zusammenbruch, der es für sehr viele Deutsche sicher auch war, war sie für Hunderttausende von Menschen in ganz Europa eine Befreiung: Für die noch in Lagern unter erbärmlichsten Bedingungen lebenden Menschen, für die ausländischen zivilen Arbeitskräfte,  für die politischen Gefangen, die endlich in
Freiheit kamen, für alle erschöpften Menschen. Der Vortrag zeichnet für Recklinghausen die Probleme des Aufbaus neuer Strukturen in Wirtschaft, Politik, Kirchen, Presse etc. auf. Dabei war der Zweite Weltkrieg erst mit der Kapitulation Japans am 15.08.1945 zu Ende. Zudem brachte die Zerschlagung der faschistischen Machtsysteme der totalitären UdSSR nicht nur die Anerkennung ihrer Beute des Hitler- Stalin-Pakts, sondern auch einen enormen Machtgewinn. Nur die Menschen in Westeuropa und den Westzonen fanden einen Weg in die Demokratie. Ein neuer „Kalter Krieg“ bahnte sich an. Von wegen Befreiung?! Der Unterschied der geschichtlichen Erfahrungen in Europa hat Auswirkungen bis in die Gegenwart.

Kosten: keine
Anmeldung: VHS Recklinghausen oder gerda.koch-gcjz@t-online.de

Kooperation: Verein für Orts- und Heimatkunde und VHS Recklinghausen