GCJZ Kreis Recklinghausen siteheader

Gesellschaft CJZ Kreis Recklinghausen e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V.

ACHTUNG neue Anschrift :
Friedrich-Ebert-Str. 40
45659 Recklinghausen

Fon 0 23 61 - 50 19 00
E-Mail cjg-re@gmx.de
Homepage www.cjg-re.de

Sekretärin: Sabine Wuttke
Bürozeiten: i.d.R. mittwochs vormittags
Geschäftsführung: Gerda E.H. Koch
Fon 0 23 61 - 65 54 62
Fax 0 23 61 - 66 46 9
E-Mail: gerda.koch-gcjz@t-online.de
Bankverbindung: KD-Bank für Kirche und Diakonie Dortmund eG // IBAN: DE16 3506 0190 2121 4740 10
Sparkasse Vest Recklinghausen // IBAN DE20 4265 0150 0000 1015 43

 

„Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen“ (Theodor Herzl). Wie der Staat Israel entstand

Mit Gerda E.H. Koch und Sabine Weißenberg

02. April 2025


VHS, Kaminraum - 19.00 Uhr
Resser Weg 1, Herten


Israel und der Nahostkonflikt beschäftigen uns spätestens seit dem 7. Oktober 2023, dem brutalen Überfall der Hamas, in besonderer Weise. Was wissen wir über die Vorgeschichte? Die Idee zur Gründung eines jüdischen Staates entstand im 19. Jahrhundert. Trotz teilweiser Emanzipation und relativer Gleichstellung zumindest in Westeuropa war jüdisches Leben stets vom Antisemitismus bedroht. Als einziger Ausweg erschien die Gründung eines eigenen Staates. In Basel schrieb 1897 Theodor Herzl, der Begründer des politischen Zionismus, während des ersten Zionistenkongresses in sein Tagebuch: „Heute habe ich den Judenstaat gegründet.“ Fast genau 50 Jahre später wurde am 14. Mai 1948 der Staat Israel Wirklichkeit.

Für 6 Millionen Jüdinnen und Juden kam er zu spät. So schrieb David Ben Gurion: „Mein Israel ist in den Öfen von Auschwitz verbrannt.“ In den Jahrzehnten bis zur Staatsgründung entwickelte sich der  Nahostkonfl ikt, der bis heute nicht gelöst ist. Er spielte auch eine Rolle bei der schwierigen Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Israel am 12. Mai 1965, vor 60 Jahren.

Kosten: keine
Anmeldung: VHS Herten

Kooperation: VHS Herten