Gespeichert von Christoph am/um Mi, 05/07/2025 - 00:00
Vortrag und Gespräch mit Gerda E.H. Koch
07. Mai 2025
Gemeindezentrum Arche - 19.00 Uhr
Nordseestr. 104, Recklinghausen
Die Lage in Israel, der Nahostkonflikt und der Antisemitismus beschäftigen uns spätestens seit dem 7. Oktober 2023, dem brutalen Überfall der Hamas, in besonderer Weise.
Was wissen wir über die Vorgeschichte? Antisemitismus und Nahostkonflikt haben bereits den Weg bis zur Gründung eines jüdischen Staates begleitet. Schwierig gestaltete sich auch das Verhältnis zwischen dem Staat Israel (gegründet am 14. Mai 1948) und der Bundesrepublik Deutschland (gegründet am 23. Mai 1949) bis zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen vor 60 Jahren am 12. Mai 1965. Die ersten sechs Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts werden im Vortrag ebenso beleuchtet wie die Gründe für die Idee eines jüdischen Staates, die ins 19. Jahrhundert reichen.
Ein Blick in die bisher gescheiterten Annäherungsversuche auf dem Weg zu einer schon 1947 von der UN verabschiedeten Resolution für eine Zwei-Staaten-Lösung bis zum tiefen Einschnitt des 7. Oktobers 2023 zeigt den weiterhin mehr als schwierigen Weg zum Frieden.
Kosten: keine
Anmeldung: Evangelische Akademie oder gerda.koch-gcjz@t-online.de
Kooperation: Evangelische Akademie