Gespeichert von Christoph am/um Do, 06/26/2025 - 00:00
Mit Gerda E.H. Koch und Sabine Weißenberg
26. Juni 2025
VHS, Kaminraum - 18.00 Uhr
Resser Weg 1, Herten
Antisemitismus gibt es seit mindestens 2.000 Jahren. Heute findet er sich nicht nur fast überall auf der Welt, sondern auch in allen Teilen unserer Gesellschaft. Im Laufe der Zeit zeigte sich der Antisemitismus in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Begründungen. Eins aber blieb: Er traf und trifft immer die Juden – die Menschen, ihren Glauben, ihre Einrichtungen, Israel. Woher kommt der Antisemitismus und wie konnte er sich über Jahrhunderte halten? Antisemitische Bilder und Mythen, die ihren Ursprung in der christlichen Religion haben, tauchen immer wieder auf, werden weiter benutzt und so tradiert. Die Antisemitismusforscherin Monika Schwarz-Friesel bezeichnet Antisemitismus deshalb sogar als „kulturelle Konstante und kollektives Gefühl“. Seit dem 7. Oktober 2023 hat der Antisemitismus, vor allem der israelbezogene, noch einmal deutlich zugenommen. Und auch er bedient sich alter Bilder und Klischees. Wir müssen Antisemitismus erkennen, um gegen ihn angehen zu können. Die Veranstaltung will einen Beitrag dazu leisten.
Kosten: keine
Anmeldung: VHS Herten oder gerda.koch-gcjz@t-online.de
Kooperation: VHS Herten