GCJZ Kreis Recklinghausen siteheader

Gesellschaft CJZ Kreis Recklinghausen e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V.

ACHTUNG neue Anschrift :
Friedrich-Ebert-Str. 40
45659 Recklinghausen

Fon 0 23 61 - 50 19 00
E-Mail cjg-re@gmx.de
Homepage www.cjg-re.de

Sekretärin: Sabine Wuttke
Bürozeiten: i.d.R. mittwochs vormittags
Geschäftsführung: Gerda E.H. Koch
Fon 0 23 61 - 65 54 62
Fax 0 23 61 - 66 46 9
E-Mail: gerda.koch-gcjz@t-online.de
Bankverbindung: KD-Bank für Kirche und Diakonie Dortmund eG // IBAN: DE16 3506 0190 2121 4740 10
Sparkasse Vest Recklinghausen // IBAN DE20 4265 0150 0000 1015 43

 

Spurensuche: Jüdische Geschichte(n) auf Schalke. Ein Fußballverein stellt sich seiner Vergangenheit und dem Umgang mit Antisemitismus heute

Vortrag und Stadionführung

27. Oktober 2025


Veltins-Arena, Schalke - 17.00 Uhr
Rudi-Assauer-Platz 1, Gelsenkirchen


Der FC Schalke 04 war in der Zeit des Nationalsozialismus der mit Abstand erfolgreichste Fußballverein. Sechsmal wird er in dieser Zeit Deutscher Meister. Mit dem „Schalker Kreisel“, einem Kurzpassspiel, von dem noch Generationen schwärmen werden. Aber wie ist es jüdischen Schalkern zwischen 1933 und 1945 ergangen? Jugendspielern, Pressearten, Vorstandsmitgliedern, Förderern des Vereins, Mitbürgern im Stadtteil Gelsenkirchen? Der FC Schalke 04 hat 13 Biografien von jüdischen Königsblauen erforscht. Er hat ihnen an der Veltins-Arena, der heutigen Spielstätte der Königsblauen, ein Andenken geschaffen und für sich einen Auftrag abgeleitet: Nie wieder gleichgültig sein. Die Veranstaltung in der Veltins-Arena stellt einen modernen Fußballverein vor, der sich seiner Vergangenheit stellt, seine Forschungsergebnisse vorstellt und seinen heutigen Umgang mit dem Thema Antisemitismus erläutert.

Mit: Thomas Spiegel, FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V., Gerda E.H. Koch (Ltg.)
Kosten: 5,00 € pro Person (in bar am Veranstaltungstag)
Anmeldung: gerda.koch-gcjz@t-online.de oder bei der VHS Herne

Kooperation: VHS Herne