Aktuelle Angebote in 2026
Trier und Luxemburg
07. – 11. April 2026
Studienreise
Für diese Studienreise kann Bildungsurlaub beantragt werden!
Obwohl Luxemburg das kleinste europäische Land ist, wird es aufgrund seiner zentralen Lage im Kontinent und als Ursprung des Schengener Abkommens auch das „Herz Europas“ genannt. Das Motto der EU „In Vielfalt geeint“ wird hier aktiv gelebt und Verbindungen mit den Nachbarstaaten Belgien, Frankreich und Deutschland gepflegt und gestärkt. Begleiten Sie uns auf diese Reise in die Vierländerregion, blicken Sie hinter die Kulissen der EU und begeben Sie sich mit uns auf die Spuren der jüdischen Vergangenheit und Gegenwart.
Stationen: Koblenz, Trier, Luxemburg Stadt, Schengen, Esch, Echternach, Hinzert
Busfahrt ab/bis Recklinghausen, Übernachtungen in Trier
Preis: 750,00 € (DZ)
Leitung: Roswitha Killinger und Gerda E.H. Koch
Flyer anfordern: gerda.koch-gcjz@t-online.de
Reiseveranstalter: Auslandsgesellschaft.de, Dortmund
Paris: Auf kulturellen, historisch-politischen und jüdischen Spuren
04. - 06. Juni 2026
Studienreise
Frankreichs Hauptstadt ist nicht nur eine der bedeutendsten Großstädte Europas, sondern auch eine der führenden Zentren für Kunst, Mode und Kultur weltweit. Neben dem Eiffelturm als Wahrzeichen der Stadt erlangten Bauten wie Notre Dame, Sacré-Coeur und der Louvre große Bekanntheit. Im Viertel Marais haben seit dem 13. Jh. Juden aus Ost und West trotz aller Vertreibungen immer wieder eine Heimat gefunden. Von den 450.000 jüdischen Bürger*innen leben ca. 275.000 in Paris. Geführte Stadtrundfahrt und -gang, Besuch der Großen Synagoge, des „Musee d’art et d’histoire de Judais“, der Opéra Garnier, eine Bootsfahrt auf der Seine, Besuch von Montmartre mit Sacré Cœur. Fakultativer Ausflug nach Versailles (Eintritt individuell) oder Tag zur freien Verfügung in Paris.
Busfahrt ab/bis Recklinghausen
Preis: 730,00 € (DZ)
Leitung: Roswitha Killinger und Gerda E.H. Koch
Flyer: gerda.koch-gcjz@t-online.de
Reiseveranstalter: Auslandsgesellschaft.de, Dortmund
Normandie – Uraltes Kulturland. Geschichte – Kultur – Religion
23. – 31. Juli 2026
Studienreise
Nach dem Besuch von Reims und führt die Fahrt in die Normandie, den Nordwesten Frankreichs. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Küste 1944 zur Landungszone der West-Alliierten („D-Day“). Soldatenfriedhöfe erinnern daran. Die Steilküste bei Ètretat diente Malern als Motiv, darunter Claude Monet. Der Seerosenteich in seinem Garten in Giverny wurde vielfach von ihm gemalt.
Neben bedeutenden Kathedralen (z.B. in Amiens) gibt es auch jüdische Spuren zu entdecken: Unter dem Justizpalast in Rouen wurde das älteste jüdische Bauwerk Frankreichs gefunden, das sog. „Maison Sublime“ (ca. 1100). Stationen: Reims, Giverny, Junièges, Caen, Arromanches, Mont-Saint-Michel, Honfleur, Pont de Normandie, Ètretat, Rouen, Amiens
Busfahrt ab/bis Recklinghausen, Übernachtungen in Reims, Caen und Rouen
Preis: 1.895,00 € (DZ)
Leitung: Roswitha Killinger und Gerda E.H. Koch
Flyer: gerda.koch-gcjz@t-online.de
Reiseveranstalter: ECC-Studienreisen, Frankfurt a.M.