GCJZ Kreis Recklinghausen siteheader

Gesellschaft CJZ Kreis Recklinghausen e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V.

ACHTUNG neue Anschrift :
Friedrich-Ebert-Str. 40
45659 Recklinghausen

Fon 0 23 61 - 50 19 00
E-Mail cjg-re@gmx.de
Homepage www.cjg-re.de

Sekretärin: Sabine Wuttke
Bürozeiten: i.d.R. mittwochs vormittags
Geschäftsführung: Gerda E.H. Koch
Fon 0 23 61 - 65 54 62
Fax 0 23 61 - 66 46 9
E-Mail: gerda.koch-gcjz@t-online.de
Bankverbindung: KD-Bank für Kirche und Diakonie Dortmund eG // IBAN: DE16 3506 0190 2121 4740 10
Sparkasse Vest Recklinghausen // IBAN DE20 4265 0150 0000 1015 43

 

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen


Sukkot, ein Fest der Freude, ist besonders am heutigen Tag überschattet von der schmerzlich gegenwärtigen Erinnerung an das grauenvolle Massaker in Israel am 7. Oktober vor zwei Jahren durch
die verbrecherische Terrororganisation Hamas.

weiterlesen...

 


Rat verleiht die Große Stadtplakette an
Gerda E. H. Koch und Dr. Walter Pohle
 


Bürgermeister Christoph Tesche (l.) vergab die Große Stadtplakette im schönsten Rathaus von NRW an Gerda E. H. Koch (4.v.l.) und Dr. Walter Pohle (3.v.r.), die sich gemeinsam mit ihren Partnerinnen Roswitha Killinger (3.v.l.) und Inge Pohl (2.v.r.) sehr über die Auszeichnung freuten. Die Laudationes hielten Benno Portmann (2.v.l./CDU) und Michael Materna (r./SPD). Foto: Stadt RE

Im Rahmen einer Festsitzung des Rates der Stadt Recklinghausen im Rathaus überreichte Bürgermeister Christoph Tesche am Montag, 6. Oktober, die Große Stadtplakette an Gerda E. H. Koch und Dr. Walter Pohle.
Die Laudationes hielten die Fraktionsvorsitzenden Benno Portmann (CDU) und Michael Materna (SPD). Der Rat hatte die Verleihung einstimmig beschlossen. Die Große Stadtplakette ist neben der Ehrenbürgerschaft die höchste Auszeichnung, die die Stadt zu vergeben hat.  Zahlreiche Gäste aus Politik, Bildung, Vereinen und Zivilgesellschaft nahmen an der Veranstaltung teil, um die Ausgezeichneten zu ehren.

weiterlesen...


5786
 

Shanah tova u‘metukah!  
Leshana tova tikatewu! 

   
We wish a peaceful, good and sweet
New Year to you and your families
and friends!
 
 
Wir wünschen Ihnen und Euch, Familien und Freunden sowieIhrer Gemeinde, hier und anderswo, besonders für Israel ein friedliches, gutes und sicheres Neues Jahr und hoffen mit Ihnen weiterhin auf die Befreiung der Geiseln.

Ihre/Eure 
Gerda E.H. Koch 
und für 
• GEE–Pädagogische Akademie der Gesellscha?? für Evangelische Erziehung und Bildung e.V. für Lehrerfortbildung 
• Gesellscha?? für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V. 
• KinderLehrHaus zur Förderung des interreligiösen und interkulturellen Lernens e.V.



Unsere Zeitschrift "REAktionen"
finden Sie hier:


REAktionen

 

Unser aktuelles Programm

für das zweite Halbjahr 2025

online im
Veranstaltungskalender

 


Am 25. Januar 1961 wurde im Sitzungssaal des Rathauses in Recklinghausen die „Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen e.V.“ gegründet und anschließend als gemeinnütziger Verein eingetragen.

Die Gründung der Gesellschaft stand in engem Zusammenhang mit der „SYNAGOGA“, der ersten großen Ausstellung jüdischer Kultgegenstände und Kunstwerke, die vom 03.11.1960 bis 15.01.1961 rund 30.000 Besucher aus aller Welt in die Kunsthalle von Recklinghausen zog. Der Studienrat Werner Schneider sammelte im Umfeld der SYNAGOGA Interessierte und bereitete die Gründung vor. Ziel der Gründer/Innen war es, sich um Begegnungen und Gedankenaustausch zwischen jüdischen und christlichen Mitbürgern zu bemühen.

Die Mitgliederversammlung beschloss im Jahr 2015 am 29. Januar, den Namen zu ändern, damit deutlicher wird, dass die Gesellschaft – wie schon seit der Gründung – für den und im Kreis Recklinghausen tätig ist. Der Name lautet nun: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V.