GCJZ Kreis Recklinghausen siteheader
Informationen und Berichte
2016 / 2015
- Dr.-Selig-Auerbach-Preis 2016: "Nicht nachlassen, weitermachen"
Bericht in der Recklinghäuser Zeitung über die Vergabe des Dr.-Selig-Auerbach-Preises 2016
RZ 12.03.2016 - Woche der Brüderlichkeit 2016: "AfD und Pegida bieten Parolen, keine Lösungen".
Bericht in der Recklinhäuser Zeitung über die Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit:
RZ 08.03.216
- "Ruths Flucht führt in den Tod"
Bericht in der Recklinghäuser Zeitung vom 10.11.2015 über die Gedenkfeier zum 9. November 1938 - „Verhinderung weiterer Blutmischung“ - Vor 80 Jahren wurden die Nürnberger Rassengesetze verabschiedet
Artikel aus der Recklinghäuser Zeitung über die Veranstaltung vom 24. September 2015 sowie ein Bericht von Holm Schüler und Gerda E.H. Koch.
Siehe hierzu auch die Bildergalerie zur Veranstaltung: 80 Jahre Nürnberger Rassegesetze - Frieden macht Schule
Zwei Berichte über die Schüleraktion und Friedensfest am Anti-Kriegstag des 1. September 2015 in der Zeitschrift Unsere Kirche sowie der Recklinghäuser Zeitung zum gleichen Thema auch ein Mitschnitt (mp3) aus einer Sendung von Radio Vest Siehe auch hierzu die Bildergalerie Frieden macht Schule - Wir trauern mit Haltern am See
Mit großer Bestürzung und Betroffenheit wurde im Kreis Recklinghausen die Nachricht von der Flugzeugkatastrophe aufgenommen, der 16 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen vom Joseph-König-Gymnasium in Haltern auf so entsetzliche Weise zum Opfer fielen. Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit gab gemeinsam mit zwei weiteren Organisationen, mit denen sie im Bereich der schulischen Arbeit eng zusammenarbeitet ihrer Anteilnahme Ausdruck und übersandte eine Urkunde über Bäume, die in Israel gepflanzt wurden. Ein Lebenszeichen als Hoffnung für Trost und Zukunft. Siehe auch (pdf-Datei): Urkunde
- Kulturprogramm: Treffpunkt Synagoge
Das Kulturprogramm, das auch in diesem Jahr in der Synagoge stattfindet, wird finanziell von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit unterstützt. Am Sonntag, den 12. April 2015 fand das erste, gut besuchte und beeindruckende Konzert mit Roman Kuperschmidt & dem Gershwin Quartett statt. Das nächste Konzert ist für den 3. Mai um 17 Uhr geplant. Es spielt die Klemer Tunes Band. Weitere Informationen siehe (pdf-Datei): Bericht - Zum 90. Geburtstag von Rolf Abrahamsohn
Am 9. März 2015 wurde der letzte im Kreis Recklinghausen lebende Zeitzeuge Rolf Abrahamsohn 90 Jahre alt. Für den Vorstand konnte Gerda E.H. Koch Glückwünsche und eine Urkunde über in Israel gepflanzte Bäume überbringen. Zur Erinnerung an seine Eltern und Geschwister, die im Holocaust umkamen, lässt Herr Abrahamsohn einen Wald pflanzen. Siehe auch (pdf-Dateien): Bericht in der Recklinghäuser Zeitung und Urkunde zum 90. Geburtstag - Woche der Brüderlichkeit 2015: "Juden sollen sich sicher fühlen".
Bericht in der Recklinhäuser Zeitung über die Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit (pdf-Datei:) RZ 10.03.2015 - Verabschiedung des langjährigen Vorsitzenden Dr. Jürgen Schwark am 8. März 2015
Im Abschluss an die Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit im Rathaus von Recklinghausen fand die feier zur Verabschiedung von Dr. Jürgen Schwark im Haus des Kirchenkreises statt. Dr. Schwark hatte sich sich nach fast vier Jahrzehnten nicht mehr zur Wahl gestellt. Das Jahresthema „Im Gehen entsteht der Weg“ spielte auch bei den Wortbeiträgen von Weggefährten eine wichtige Rolle. Grußwort und Würdigung über die Superintendentin des Kirchenkreises Recklinghausen. Eine Bildergalerie mit Impressionen von der Verabschiedung finden Sie hier: Galerie Verabschiedung Dr. Schwark - Erste Stolpersteinverlegung in Recklinghausen
Am 2. März 2015 wurden in der Altstadt von Recklinghausen die ersten vier Stolpersteine für die Familie Markus verlegt. Als Verwandter war Manfred de Vries aus Bad Nauheim gekommen. Weitere Stolpersteine sollen in den kommenden Jahren folgen. Sie ergänzen die bisherigen Gedenkorte und -veranstaltungen in Recklinghausen. Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit wird auch diese Form der Erinnerung unterstützen. Siehe auch (pdf-Datei): Bericht - Mitgliederversammlung am 29. Januar 2015
Auf der Mitgliederversammlung wurde der Vorstand neu gewählt. Insgesamt drei Mitglieder des alten Vorstands stellten sich nicht mehr zur Wahl: Dr. Jürgen Schwark (Geschäftsführer), Propst Jürgen Quante und Eva Tarka. Die Mitgliederversammlung folgte dem Vorschlag des Vorstands. Neue geschäftführende Vorsitzende wurde Gerda E.H. Koch, neu in den Gesamtvorstand gewählt wurde Herbert Hehemann. Der Platz des ausgeschiedenen jüdischen Vorstandsmitglieds blieb vorerst unbesetzt. Die Mitgliederversammlung beschloss eine Satzungsänderung. Neben Anpassungen wurde auch der Name geändert und das Wort „Kreis“ mit aufgenommen. Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V. ist seit ihrer Gründung kreisweit tätig. Dies soll nun auch im Namen deutlich werden. Inzwischen wurde die neue Satzung beim Amtsgericht eingetragen. Sie wird demnächst den Mitgliedern zugeschickt und steht als PDF-Download hier zur Verfügung. Der bisherige langjährige Schatzmeister, Alfons Rademacher, gibt aus Altersgründen seine Tätigkeit auf. Die neue Satzung sieht keinen Schatzmeister mehr vor. Die Arbeit wird vom geschäftsführenden Vorstand mit übernommen, die Jahresrechnung wie bisher von zwei Mitgliedern geprüft. Aus beruflichen Gründen gab es auch einen Wechsel in der Geschäftsstelle: Dunja Elsen übergab im Januar die Aufgaben als Sekretärin an Sabine Wuttke, die jeweils mittwochs vormittags fünf Stunden im Büro arbeitet.
zurück